Meine Konzertgitarren baue ich sowohl in traditioneller spanischer Bauweise mit massiver Decke oder in Doubletop-Bauweise mit Nomex. Mein Ziel ist es, eine Gitarre mit schneller Ansprache und einem kräftigen vollen Ton zu bauen mit einer angenehmen Bespielbarkeit. Auch bei meinen Doubletop Gitarren strebe ich einen möglichst traditionellen Klang an, der aber mehr Kraft hat. Um mit der begrenzten Menge an zur Verfügung stehender Energie einen möglichst großen Output zu erreichen, gestalte ich die Decken meiner Gitarren möglichst leicht.
Material: Meine Doubletops bestehen aus zwei dünnen Lagen Holz und als Zwischenlage verwende ich Nomex. Die Decken können wahlweise mit Fichte oder Zeder bestellt werden. Für die Böden und Zargen verwende ich in erster Linie ostindischen Palisander. Auf Wunsch können hier auch andere Hölzer gewählt werden. Die Hälse fertige ich aus Cedro oder Mahagoni.
Mechaniken: Ich verwende bei den klassischen Gitarren standartmäßig Barnett-Mechaniken. Auf Wunsch sind auch andere Mechaniken möglich. Spezifikationen wie Mensurlänge oder Halsprofil können nach Kundenwünschen gestaltet werden.
Meine akkustischen Stahlsaiten-Gitarren baue ich ebenso mit Fichten- oder Zederndecke. Auch hier arbeite ich die Decke möglichst leicht aus und beleiste die Decken in einer Kombination aus traditioneller X-Beleistung und Fächerbeleistung, die zudem gescallopt werden, um der Decke mehr Bewegungsfreiheit zu geben und Masse zu reduzieren. Boden und Zargen baue ich ebenso mit ostindischem Palisander aber auch auf Wunsch mit anderen Hölzern wie z.B. Madagaskar-Palisander oder Walnuß.
Mechaniken: Bei den Stahlsaiten-Gitarren verwende ich Schaller GrandTune Mechaniken. Auf Wunsch baue ich auch gerne Mechaniken anderer Hersteller ein.